Auf 2025 setzte die Regierung die Gemeinden und Bezirke unter Druck. Sie sollten ihre Steuern senken. Nun sorgt die Regierung ...
Lange verschmäht, gilt Filterkaffee heute als die Krönung des Kaffeetrinkens. Was steckt hinter dieser Verwandlung? Wir haben ...
Der FC Luzern spielt eine erfolgreiche Saison – und mehrere Spieler sind begehrt. Unter anderem Luca Jaquez. Der FCL-Trainer ...
Verändert hat sich die Anzahl an Gemeinden, die ihren Steuerfuss erhöht oder gesenkt hat. Während es im Vorjahr 21 waren, ...
Um auch diese Abgrenzung zu benennen: Selbstverständlich hat Israel das Recht am ESC teilzunehmen. Politische Boykottaufrufe ...
Der Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neuesten «Paradeplatz»-Meldungen.
Der Neubau habe im Sommer nur bei wolkenlosem Himmel bis 10 Uhr Einfluss auf die Belichtung der Seitenkapellen der ...
Warum es «die Zentralschweiz» eigentlich gar nicht gibt, und weshalb die Stadtluzerner Ständerätin in den Bundesrat gewählt ...
Kantonsrätin Sarah Arnold möchte eine Debatte um die Kantonsbeteiligung an der CKW lancieren. Und zu den Löhnen für die ...
Postauto-Mann Marco Lüthi lenkt die Branche in die digitale Zukunft. Im Interview spricht er über Abo-Erfolge, den künftigen ...
Seit vergangenem Dezember werden am Sarnersee sogenannte Hot Pots vermietet. Besuchende geniessen darin ein warmes Bad unter ...
In der «Schweiz am Wochenende» schreibt unser Geldkolumnist François Bloch, warum sich das Investment bei Munich Re gelohnt ...