Viele Leistungsberechtigte im Bürgergeld haben psychische Beschwerden, und psychiatrische Diagnosen sind unter Beziehern ...
Seit Jahren bewirbt die Versicherungswirtschaft die betriebliche Altersversorgung als Königsweg, um die Lücken der ...
Der Rundfunkbeitrag belastet insbesondere Haushalte mit schmalem Budget. Monatlich fallen 18,36 Euro an – ein Betrag, der auf den ersten Blick ...
Wer Bürgergeld-Leistungen bezieht, aber sich die Lebensbedingungen verändert haben, kann sich beim Jobcenter auch wieder ...
Vor der Inanspruchnahme von Sozialhilfe ist der Verweis auf Selbsthilfe rechtswidrig. Das gilt zu mindestens dann, wenn keine ...
Eine Erkrankung kann Menschen überall treffen – gerade dann, wenn sie ohnehin bereits Spuren hinterlässt. Umso schockierender ...
Was passiert, wenn Sie Ihr Arbeitsverhältnis in beiderseitigem Einverständnis mit einer Abfindung beenden und danach ...
Wenn die Rentenversicherung eine unbefristete volle Erwerbsminderungsrente nach einem Widerspruch in eine befristete volle ...
Eine Diätkost, um Gewicht zu reduzieren, rechtfertigt keinen ernährungsbedingten Mehrbedarf nach dem Sozialgesetzbuch II. So ...
Die Frage, was nach dem Ende des Krankengeldes geschieht, ist für viele Betroffene von zentraler Bedeutung. Viele gehen davon ...
Menschen mit Schwerbehinderung erhalten nicht automatisch eine höhere Bürgergeldleistung. Auch für sie gilt der normale ...
Viele Ruheständlerinnen und Ruheständler bleiben aktiv – sei es aus Freude, aus finanziellen Gründen oder weil der Alltag ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results