News
Columbia (USA) - Ein spezielles körperliches Training kann eine zu geringe Knochendichte normalisieren und so das Osteoporoserisiko senken. Jetzt haben amerikanische Forscher ermittelt, welche ...
Toulouse (Frankreich) - Arbeiterinnen einer räuberischen afrikanischen Ameisenart verfügen über eine hochwirksame chemische Waffe. Zur Beutejagd setzen sie ein leicht flüchtiges Gift aus ihrem ...
Shenzen (China) - Mehr Strom, kürzere Ladezeiten und eine günstige Produktion: Diese Ziele sollen in Zukunft nicht nur Lithium-Ionen-Akkus mit neuen Materialien erreichen. Auch ungewöhnliche Konzepte ...
Graz (Österreich) - Mit dem Alter sinkt der Spiegel an Spermidin in den Zellen. Das Polyamin unterstützt das Zellwachstum und verschiedene Stoffwechselprozesse. Jetzt konnten österreichische Forscher ...
Toronto (Kanada) - Das Diabetesmittel Metformin aktiviert einen Reaktionsweg in Leberzellen, der den Zuckerstoffwechsel normalisiert. Jetzt konnten kanadische Forscher zeigen, dass der gleiche ...
New Haven (USA) - Bei Menschen mit schweren Depressionen lassen sich Schäden in bestimmten Hirnregionen nachweisen. Eine Ursache dafür könnte ein bei diesen Patienten überaktives Gen sein, berichten ...
Hangzhou (China) - Wer mit der Nahrung ausreichende Mengen an Magnesium aufnimmt, senkt damit das Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten, Diabetes und Schlaganfall. Das ergab eine chinesische ...
St. Louis (USA) - Viele Frauen leiden unter Harnwegsinfektionen, die trotz antibiotischer Behandlung immer wiederkehren. Die Erreger sind meist E. coli-Bakterien, die bei der Erstinfektion in Zellen ...
Columbia (USA) - Menschen reagieren unterschiedlich auf Alkohol. Ob die Wirkung eher anregend oder beruhigend ist, hat genetische Ursachen, berichten amerikanische Forscher. Menschen mit einer ...
Houston (USA)/Wien (Österreich) - Elektronen umkreisen Atomkerne ähnlich wie Planeten die Sonne. Diese Bahnen ballen sich in einem sehr engen Raum von höchsten einem viertel millionstel Millimeter ...
Southampton (England) - Für den Untergang der Maya-Kultur sind vermutlich wiederholte und längere Dürreperioden mit verantwortlich, verursacht durch sinkende Niederschlagsmengen. Britische Forscher ...
Wellesley (USA) - Je mehr jemand trinkt, desto kleiner ist sein Gehirnvolumen. Aufgrund einer Vielzahl von Untersuchungen wird zwar angenommen, dass Alkohol in Maßen durchaus einen schützenden Effekt ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results